Hinweise zur Entstehung und Benutzung dieser Chronik

I. Zur Entstehung der Chronik

Zur Geschichte des Dorfes Gehlberg gibt es (mit Stand 09.11.2020)

  • eine kirchliche Chronik (Teil 1: 1853 - 1902; Teil II: 1903 - 1919 bzw. 1936; Teil 3: 1945 - 2007)
    (Die kirchliche Chronik setzt relativ spät ein. Gegenwärtig [09.11.2020] befindet sie sich im Landeskirchenarchiv Eisenach und kann - gegen Gebühr - eingesehen werden.)
  • das Büchlein "Ein Dorf im Walde" von Hans v. Minckwitz
    (Das Büchlein war 1939 verlegt worden und erschien 1995 zur 350-Jahr-Feier als Neuauflage. Es beleuchtet den Zeitraum 1645 bis 1891, hat keinerlei Illustrationen und ist in Deutscher Schrift gedruckt.)
  • die von Karl-Joachim Schmidt in den 1960er-Jahren verfasste "Gehlberger Chronik" (1645 - 1945)
    (Sie betrachtet 300 Jahre Gehlberger Geschichte im Kontext der jeweiligen Epochen und endet bewusst 1945.)
  • eine Festschrift zu 350 Jahre Gehlberg
    (Diese macht bis dahin unveröffentlichte Aussagen zum Zeitraum von 1945 bis 1995. Deren Inhalte zum Zeitraum davor basieren auf den vorgenannten Werken.)

Die "Gehlberger Chronik" des K.-J. Schmidt wurde nie als Buch veröffentlicht, sondern lag nur in der Gemeinde Gehlberg aus bzw. ist als Kopie im Besitz der/des Nachfahren des Autors. Reinhard Schmidt hatte die von seinem Vater verfasste Chronik digitalisiert und vorübergehend als PDF ins Internet gestellt. Er erhielt etliche Anfragen, wo diese als Buch zu kaufen sei. Die Chronik eines kleinen Dorfes als Buch zu veröffentlichen, wäre ökonomisch unsinnig, weil es dafür an Kaufinteressenten mangeln dürfte. Trotzdem sollte Gehlberg eine Chronik haben.
Aus dieser Überlegung heraus entstand folgende Idee:

 1.  Die Geschichte Gehlbergs wird im Internet präsentiert, weil dies keinen größeren Finanzaufwand erfordert und sie so jedermann und allerorts verfügbar ist.
Die "Gehlberger Chronik" des K.-J. Schmidt diente als Basis, weil ich als Sohn des Autors die Nutzungsrechte habe. Die Chronik wird aber
 
 -  gemäß DSGVO bearbeitet,
 - durch Beiträge anderer Autoren ergänzt,
 -  und zeitlich erweitert.
2. Parallel zur Internet-Präsentation wird eine digitale Print-Version erstellt.


Im Verlaufe meiner Recherchen ergaben sich Erkenntnisse, welche die meines Vaters Karl-Joachim mitunter ergänzten oder manchmal auch korrigierten. Aus diesem Grund suchte ich einen Weg, dessen zusammenhängenden Text zu 300 Jahren Ortsgeschichte (Band I) nicht zu zerstören, aber die neuen Erkenntnisse einfließen zu lassen. Dies betraf hauptsächlich für den Zeitraum 1920 bis 1945.
Ich versuchte dies durch
 - ergänzende Anmerkungen (EA)
 - Ergänzungen
zu lösen.

Für den Chronikzeitraum nach 1945 (Band II) werden "Kalenderblätter" in Form von jahresweise geordneten Informationen angeboten. Diese Informationen in einen größeren Kontext zu stellen, muss späteren Chronisten mit einem größeren - nicht nur zeitlichen - Abstand zum Geschehen vorbehalten bleiben. Neben den jahresweisen Informationen werden thematische Beiträge (jahresübergreifend) präsentiert.

Die Arbeiten an diesem Projekt begannen 2020 und dauern noch an. Gegenwärtig gibt es den Chronikband I (1645 – 1945) und der Chronikband II 1945 bis ...). Themen/Beiträge, welche die willkürlich gezogene Zeitgrenze der Bände überschreiten, werden in jedem der betroffenen Bände komplett behandelt.

 

II. Zur Nutzung der WEB-Chronik

Seit November 2022 wurde die WEB_Seite auf Joomla 4 umgetellt und auch optisch etwas geändert. Je nachdem, ob Sie einen PC, ein Tablet oder ein Smartphone benutzen, kann die Oberfläche der WEB-Seite etwas anders aussehen. Am PC z.B. sehen Sie oben ein Menü. Beim Smartphone sehen Sie oben links die 3 Balken des "Hamburger Menüs", welches anzuklicken ist, damit sich dann ein Seiten-Menü öffnet.
Über das Menü (egal, ob oben oder an der Seite) können Sie die verschiedenen Inhalte aufrufen:

Die Startseite (Home) dient eigentlich nur dazu, Sie neugierig zu machen. Wenn Sie nach unten scrollen, kommen nach einer kurzen Begrüßung 4 Buttons (Schaltnöpfe), die Sie zu den grundlegenden Inhalten führen (Hinweise, Chronik 1645-1945, Chronik nach 1945, Bildergalerie).
Nach dem Überscrollen eines Schneekopf-Bildes folgt ein Youtube-Video in Gehlberger Mundart.
Den Abschluss bilden eine GoogleMaps-Karte, ein Link zur Seite des Ortsteils Gehlberg und ein Login-Formular. Letzteres ist z. Z. für den Gast nicht von Relevanz.

Wenn auf der Starseite ein Banner mit dem Text "Neue Information! Bitte hier anklicken!" erscheint, sollten Sie dieser Aufforderung folgen, wenn Sie über aktuelle Änderungen an der Seite sofort informiert sein wollen. 

Den Menüpunkt "Hinweise" haben Sie ja bereits ausprobiert, sonst wären Sie nicht hier in den "Hinweisen für den Leser".

Ein anderer Unterpunkt bei den Hinweisen lautet "Gehlberg im Internet". Sie finden dort eine Slideshow (Bilder, welche sich durch Wischen oder Klick auf die Pfeile links und rechts seitlich blättern lassen). Die Zahl der Punkte unter den Bildern zeigt an, wie viele dieser Seiten Sie blättern können. Mit einem Klick auf "Read more" kommen Sie zur zugehörigen WEB-Seite.
Im nächsten Unterpunkt "Neuigkeiten" werden Sie über Änderungen an der WEB-Seite informiert. Die Meldungen dort bleiben für mehrere Tage oder Wochen stehen. Die neuere Meldung steht immer oben. 

Der Menüpunkt "Chronik 1645-1945" enthält

1. den Unterpunkt "Basis-Chronik (K.-J. Schmidt)". Aus der dort angebotenen Liste können Sie beliebig auswählen. Sinnvoll wäre zunächst eine chronologische Kapitelauswahl.
2. den Unterpunkt  "Beiträge anderer Autoren". Hier werden Theman angeboten, welche die Basis-Chronik ergänzen. 

Der Menüpunkt "Chronik 1945 bis..." enthält

1. den Unterpunkt "Chronologisch nach Jahren". In diesem werden historische Ereignisse jahreweise notiert.
2. den Unterpunkt "Thematisch". Hier werden Ereignisse geschildert, welche nicht in das Jahresraster passen. Wenn solche Ereignisse sowohl in die Zeit vor als auch nach 1945 eingeordnet werden können, erscheinen sie auch in den Menüpunkten 1645-1945 UND 1945 bis. 

Im Menüpunkt "Bildergalerie"

- werden die Fotos in Zeitabschnitten geordnet angeboten.
- können Sie Bilder thematisch suchen (z.B. "Sport", "Kultur", etc.)
 

 
Im Menüpunkt "Suchen" können Sie die Chronik mit freier Texteingabe durchsuchen.

Im Menüpunkt "Nachweise" werden alle Informationsquellen benannt. Außerden finden Sie dort auch das Impressum und die Geschichten zur Geschichte. Letztere beinhalten Episoden am Rande. 

 

LINKs

a) in Menüs

  Dass ein Menü LINKs enthält, versteht sich von selbst. Während dann, wenn ein Untermenü folgt, der Mauszeiger unverändert bleibt, wird sonst aus dem Zeiger eine Hand. Mit einem Klick auf die linke Maustaste folgen Sie dem LINK. Die Verlinkung öffnet sich (wegen der besseren Lesbarkeit auf dem Smartphon) meist in einer neuen Seite - also beim PC mit einem neuen Reiter. Wenn Sie zum Ausgang zurück möchten, müssen Sie beim PC den neuen Reiter schließen oder beim Smartphone die "Zurück"-Taste klicken. Öffnet sich der LINK in einer Box, schließen Sie diese, wenn Sie in der Box unten rechts auf das Kreuz klicken.

b) im Text

  LINKs innerhalb eines Textes werden farblich hervorgehoben. Eine Sonderform sind die Verweise auf "Ergänzende Anmerkungen" (EA) und auf "Ergänzungen" = selbständige Beiträge anderer Autoren.  "Ergänzenden Anmerkungen" (EA) welche sich direkt auf eine Textpassage beziehen, stehen unmittelbar hinter diesem Text. Wenn sie sich zeitlich nicht exakt festlegen ließen, bekamen sie eine fortlaufende Nummerierung. Ansonsten wurden das Jahr und eine fortlaufende Nummer angegeben (z.B. EA123 oder aber EA1937-123). Mit den Symbolen Weltkugel Foto Buch wird signalisiert, ob Sie in den Verweisen eine Karte, ein Foto oder einen Text finden. Besteht kein unmittelbarer Bezug zwischen Text und LINK, steht dieser zwischen 2 waagerechten Linien bzw. dessen Thema wird genannt.

 

Erfurt, 2024

Reinhard Schmidt

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.