Autor: Reinhard Schmidt (2022)
Das Glasmuseum wird durch ein Wilderer-Museum erweitert.
Das Glasmuseum wird durch ein Wilderer-Museum erweitert.
Von Ende August bis Anfang Oktober dauerte der Abriss des ehemaligen RAW-Ferienlagers im Geratal. Dieser war - wie auch die Renaturierung des ehemaligen Schwimmbades eine Ausgleichsmaßnahme für den Bau der A71.
![]() Abb. 2009-003 Das ehemalige RAW-Ferienlager nach 20 Jahren Leerstand im August 2009.
Blick in Richtung Gräfenroda
|
![]() Abb. 2009-004 Das ehemalige RAW-Ferienlager nach 20 Jahren Leerstand im August 2009.
Blick auf die Baracken, welche neben dem Hauptgebäude Richtung Gehlberg standen.
|
![]() Abb. 2009-005 Das ehemalige RAW-Ferienlager nach 20 Jahren Leerstand im August 2009. In der Baracke im Vordergrund war der Speisesaal.
Blick in Richtung Gehlberg
|
![]() Abb. 2009-006 Die Baracken sind abgerissen.
|
![]() Abb. 2009-007 Die Baracken sind entsorgt.
|
![]() Abb. 2009-008 Das Gelände ist planiert.
Blick in Richtung Gehlberg
|
![]() Abb. 2009-009 Das Gelände ist planiert.
Blick in Richtung Gräfenroda
|
Am 29.11. (1. Advent) wurde die „Neue Gehlberger Hütte“ eröffnet.