19.08.2025 Ergänzungen
In den Kapitel 1970, 1971, 1972, 1987 und 1990 wurden Ergänzungen vorgenommen, welche Vermietung und Verkauf von Wohnungen und Gebäuden betreffen.
16.08.2025 Gehlberg im Freien Wort von heute
Also die Schlagzeile klingt gefährlich, aber sie macht neugierig - und damit erreicht sie die Absicht des Autors. Aber lesen Sie selbst.
15.08.2025 Ergänzung
Das kapitel 1985 hat zwei Fotos zur ehemaligen Gaststätte "Bergfrieden" in der Bergstraße 16 erhalten.
10.08.2025 Sie zogen aus mit bunten Wimpeln
Wozu gestern wegen der Gestaltung des Beitrags zur Neueröffnung des Mineralienkabinetts die Zeit nicht mehr gereicht hatte, wird heute nachgeholt. Gegen 10.00 Uhr am Samstag war nicht nur der Museumsverein aktiv, sondern auch die Feuerwehr. Ich hatte mein Auto gerade in der Buswendeschleife abgestellt, da kam das Feuerwehrauto die Schmücker Straße runter und bog Richtung Museum ein. Vom zukünftigen Festplatz ausgehend spannten die eine Kameradin und die Kameraden FFW Gehlberg Wimpelketten.
![]() ![]() |
09.08.2025 Terra Thuringia
Am 9. August 2025 war die offizielle Einweihung der neuen Mineralienausstellung im Gehlberger Museumspark – mache nennen es auch Multi-Museum. Wenn es eine offizielle Einweihung gab, muss es auch eine inoffizielle gegeben haben. Richtig, die war am Tag zuvor zu Ehren des Hauptgeldgebers, der Villum Foundation (Stiftung der Firma Velux Fenster). Dazu waren auch Repräsentanten aus der Thüringer Politik vor Ort. Weil Sie darüber voraussichtlich am Dienstag im Freien Wort lesen können, kommen wir zurück zum 9. August.
10:00 Uhr war waren die Sponsoren geladen. Mit berechtigtem Stolz konnte Thoralf Brandt seinen Eltern sein Werk – das neue Mineralienkabinett – zeigen. Welch eine Fülle, welch eine Pracht! Diese zu sammeln, reicht ein Menschenleben nicht. Der Vater von Thoralf Brandt hatte den Grundstock für die beeindruckende Sammlung gelegt.
Die Namen der Sponsor-Firmen, welche die Modernisierung des Museums möglich gemacht haben, kann jeder Besucher auf einer gläsernen Stele neben dem Eingang des ehemaligen Gundelachschen Wohnhauses nachlesen.
Rechts die Stele der Sponsoren. Der Herr mit der Tasche in der linken Hand ist Sören Jensen von Velux. |
Hier ein paar Namen derjenigen, welche der Einladung des Museumsvereins gefolgt waren in ungeordneter Folge und (vermutlich) unvollständig:
- Sören Jensen (Chef des Herrn Brandt bei Velux Sonneborn)
- Herr Wagner (Brandschutz)
- Herr Michalke (Innenausbau)
- Frau Schramm (Architektin)
- Herr Zika (Bauschlosserei Nessetal/Goldbach)
- Herr Rachlock (Geowissenschaftl. Verein Suhl)
Beim Innenausbau hatten geholfen: Herr Langpeter und Herr Nichter.
Auch gute Freunde des Herrn Brandt, wie Familie Schmidt/Hetzer waren mit Präsenten gekommen.
![]() |
Für ein solch großes Projekt, wie die Modernisierung des Museumsparks braucht es immer jemanden, der das Heft in der Hand hält. Das war in diesem Fall Thoralf Brandt. Es braucht neben Geldgebern aber auch Mitstreiter und Helfer. Es sei mir gestattet, diesmal zuerst den Ehepartnern dieser Mitstreiter und Helfer zu danken. Ohne deren Unterstützung und Verständnis geht nämlich gar nichts. Die Helfer am 9. August waren - die Vereinsvorsitzende Frau Schulz; - das Ehepaar Kotlinsky; - das Ehepaar Heus; - Frau Hartwig; - Frau Reh; - Frau Seeber; Herr Irrgang.
Das Imbisszelt – die zweitwichtigste Einrichtung des Tages. |
Ab 12:00 Uhr war das Museum für die Allgemeinheit kostenlos geöffnet.
![]() ![]() |
Ab 12:00 Uhr war das Museum für die Allgemeinheit kostenlos geöffnet.
![]() |
Text und Fotos: Reinhard Schmidt
05.08.2025 Ergänzungen
Wieder ist eine dicke Aktenablage zu den Themen "Winterdienst" und "Eisenbahn- und Busverkehr / Schülertransport" gesichtet worden. Lesen Sie dazu in den Kapiteln 1968, 1969, 1970, 1973, 1974, 1978, 1981, 1983, 1984, 1985 und 1986.
Weiterhin wurden im Beitrag zum Waldbad und in den Kapitel 1977 und 1985 Ergänzungen hinsichtlich der gastronomischen Tätigkeit von Gerhard Mieth vorgenommen.