3. Der Festplatz und die Feier am 23.08.2025

Gegen 10:40 Uhr beendete der OT-Bürgermeister den Umzug auf dem Festplatz. Im und vor dem Zelt war alles für die Gäste vorbereitet. Zwar tröpfelte es gelegentlich mal, aber davon ließ sich niemand abschrecken. Für das leibliche Wohl und Unterhaltung war gesorgt. Der Geschwendaer Spielmannszug verabschiedete sich und die Musikanten aus Wölfis sorgten bis 14:00 Uhr für die musikalische Unterhaltung.

20250823 01 01
20250823 01 02Die Mädels von der Weiberwirtschaft haben Geschmack - alles ist chic hergerichtet.

20250823 01 03
20250823 01 04


20250823 01 05Steffi Benke und Sigrun Truckenbrodt haben sich kostümiert.

20250823 01 06Horst Lapp, ehemaliger Gehlberger.

20250823 01 08Den Gästen schmeckt es.

20250823 01 09
20250823 01 10Der Wilderer mit Schneeschuhen. Erwartet er schlechtes Wetter oder will er auf die Rodelbahn?

20250823 01 11
20250823 01 12
20250823 01 13Mal (Niesel-)Regen und mal Sonnenschein.

20250823 01 14Der Herr Möller sitzt auf der "Butzer-Bank".

20250823 02 01
20250823 02 02
20250823 02 03Da stehen aber große Schuhe?!

20250823 03 03


20250823 03 08
20250823 03 09Herr Fischer und Herr Greiner machen das sehr ordentlich.

20250823 04 01Heu, Heu, Heu!

20250823 04 02Anita on action.

20250823 05 01Es waren viele ehemalige Gehlberger in ihren Heimatort gekommen. 4. von rechts: Ralf Zobirei

20250823 05 02v. r.: Wolfgang Scheidt mit Sohn aus Leipzig angereist

20250823 06 01Im Glasmuseum.

20250823 06 02Die beiden haben gut zu tun.

20250823 06 03Wenn man die Rauchschwanden sieht, kann man den Bratwurstgeruch förmlich riechen.

20250823 06 04
20250823 06 05
20250823 06 06Die Wechselstube. Auf dem Festgelände wird nur mit Chips bezahlt.

20250823 06 07

20250823 06 09Der Bastelstand.

20250823 06 10Steffi Benke von Suhl-Information.


20250823 06 11Der Museumspark ist auf dem besten Weg, ein Highlight des Ortes zu werden.

20250823 06 12Im Museum.

20250823 06 14Alle Herren im perfekten Outfit. Der Jürgen kann nicht nur essen, sondern auch aufschneiden ;-)

20250823 06 15Silvio behält den Blick für das große Ganze.

20250823 06 16Herr Trier (Mitte) in seinem Postmuseum.

20250823 08 01Safety first - die Feuerwehr blockiert die Zufahrt, die Bergwacht hat Bereitschaft.

Wir gehen jetzt in das Festzelt.

20250823 104924


20250823 104932Die Mädels von der Weiberwirtschaft in Aktion.

20250823 104942
20250823 112311
20250823 112327
20250823 112332
Der Spielmannszug aus "Schweng", Silvio Koob und Paul Jekal.

20250823 115549
20250823 115607Fritz Wirsing mit Sohn - beide waren aus Leipzig gekommen.


20250823 115614In der Bildmitte freut sich Bernd Röseler.

20250823 115630Gelebte Inklusion.

20250823 115808Peter Wagner (2. v.r.) im Gespräch.

20250823 115825
20250823 104924
20250823 125512Man glaubt es kaum: Die Dame mit dem Tablett - Caroline Zacharias - hatte die gesamte PR-Kampagne für das Dorffest gemanagt.


Im Vorprogramm der Spielmannszug, Silvio und Paul.

Ausmarsch des Spielmannzugs.

20250823 135637Das Blasorchester Wölfis begleitet die Gäste im Festzelt musikalisch bis zur Feierlichen Eröffnung mit anschließendem Programm um 14:00 Uhr.

Zelt 01 Koob EroeffnungSilvio Koob moderiert an.

Zelt 02 Rogowski

Der OT-Bürgermeister Heinz Rogowski hält die Begrüßungsansprache.

Zelt 03 BMsDie Ehrengäste, darunter der OB von Suhl, der Bürgermeister der Partnerstadt Breuna, der Oberhofer Bürgermeister und die Suhler Ortsteil-Bürgermeister.

Zelt 05 KnappAnsprache des Suhler OB, Herr Knapp.

Zelt 06 BreunaDer Bürgermeister der Partnergemeinde Breuna hält eine angenehm lockere Rede.

Zelt 08 Vesser GoldlauterNeben Heinz Rogowski steht der OT-Bürgermeister von Goldlauer/Heidersbach und Heinz` "Lieblings-OT-Bürgermeisterin" aus Vesser. Die beiden sind ebenfalls locker drauf.

Zelt 9 CarolinCarolin Zacharias hatte das Dorffest professionell promotet. Heinz Rogowski bedankt sich.

Zelt 10 Kiga Der Kindergarten "Waldameisen" tritt auf.

Zelt 11 VideoMichael Gebser und Reinhard Schmidt kündigen ihre Video-Präsentation zur Geschichte Gehlbergs an.

Zelt 14 TanzfaschDer Faschingsverein lässt die "Puppen" tanzen ...

Zelt 15 Tanzfasch... oder sollte man sagen, es steppt der Bär?

Zelt 17 Publikum... und das bis zur letzten Patrone!

Zelt 16 PublikumGott sei Dank, hier leben alle noch.

Zelt 18 IkallaIkalla tritt auf. Da war Pfeffer drin!

Zelt 19 IkallaHoch die Röck!

Zelt 20 Ikalla
Zelt 21 GrenzgDie "Grenzgänger" schließen das Nachmittagsprogramm ab.

Da ich selbst Teil des Programmes war, hatte ich da - abgesehen von den Video-Aufnahmen, welche demnächst auf Youtube zu sehen sein werden, keine Zeit für Standfotos. Ich würde mich deshalb freuen, wenn Sie mir Ihre Fotos zur Verfügung stellen würden. Das geht über die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

-> Youtube-Video, welches das gesamte Programm im Festzelt zeigt


-> Youtube-Video, welche die Präsentation zu "380 Jahre Gehlberg" zeigt


weiter mit:  4. Das Festessen