Die Geschichte zur Geschichte

Die Geschichte zur Geschichte Teil 8 „Die nackten Schwimmer“

FederAutor: Reinhard Schmidt (2023)


Es war im sehr heißen Sommer des Jahres 1947, als die Kölbelmacher* Rolf Butzer, Norbert Hantich und Josef Jekal beschlossen, sich nach der Schicht im Waldbad abzukühlen. Im Mondschein kletterten sie verbotenerweise über das schon verschlossene Tor des Waldbades, entledigten sich ihrer Kleidung und sprangen – so, wie sie Gott schuf – ins kühle Nass.
Am nächsten Tag fand jeder der 3 auf seiner Wälzplatte** ein solches Blatt:


1947 006 Nacktbad
Abb. 1947-006 


Die Namen der beiden „Lauscher in hellen Kleidern“ waren dem Zeitzeugen Rolf Butzer nicht unbekannt geblieben.



* Ein Kölbel ist die mit der Glasmacherpfeife aus der Schmelze entnommene kugelrunde Portion Glas, aus welcher das Endprodukt geblasen wird.
** Auf der gusseisernen Wälzplatte wird die an der Glasmachpfeife befindliche Glasmasse durch Drehen (Wälzen) oder Stauchen vorgeformt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.