Liste der ergänzenden Angaben (EA)

(EA1928-006) Mergell-Bier

Damit die Gemeinde von den Schankwirten die korrekte Umsatzsteuer erheben konnte, holte sie dazu die nötigen Angaben von den Lieferanten – in diesem Fall der Brauerei Mergell ein. Das Dokument in Abbildung 1928-014 gibt Auskunft darüber, welcher Wirt wie viele Hektoliter Bier von der Brauerei bezogen hatte.1)


1928 015 Mergell
Abb. 1928-015 

Die Brauerei Mergell produzierte in Arnstadt in zwei Betriebsteilen. Neben Gaststätten belieferte die Brauerei bis in die 1950er-Jahre auch Abfüllereien (Fassbier in Flaschen abfüllen).
1954/55 wurde die Firma enteignet und hieß fortan „VEB Brauhaus Felsenkeller“. 1991 kam es zur Reprivatisierung, aber nur ein Jahr später zur Schließung. 1997 wurde die Firma als „Stadtbrauerei“ wiedereröffnet. 1998 firmierte das Unternehmen als „Hotelpark Stadtbrauerei Arnstadt“.2)

______________________________
1) Stadt- und Kreisarchiv Arnstadt . Bestand Gehlberg
2) https://hotelpark-arnstadt.de/bierhotel-brauerei-thueringen/geschichte/ . 08.10.2023

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.