Autor: Reinhard Schmidt (2022)
![]() © Openstreetmap-Mitarbeiter ![]() Abb. 1991-002 v.l.n.r.: hinten: Peter Schwab, Thomas Zimmermann, Gerald Fiedler, Mathias und Klaus Gebser, Rolf Fleischhauer vorn: Jens Bechstein, Rainer Peterschuhn, Manfred Kühn, Manfred Bechstein, Waldemar Schramm, Hans Machalett, Manfred Heinz, Herbert Fiedler 1)
![]() Abb. 1991-004 ![]() Blick aus der Hölle bergauf.
|
![]() Abb. 1991-005 |
![]() |
![]() |
Am 30.09.1991 wird die Außenstelle der "Ilmenauer Glaswerke GmbH" (ehemals Emil Fleischhauer, Hauptstraße 7a) geschlossen und deren letzter Beschäftigter, Rolf Kirchner, geht in den Ruhestand.
Ebenfalls am 30.09.1991 war der letzte Arbeitstag von Wolfgang Schramm als Bahnhofswirt. Die Gaststätte wurde endgültig geschlossen.
Im Dezember wurde die „Docter-Glashütte Gehlberg GmbH“ gegründet.
In Räumlichkeiten des Kontors der ehemaligen Gundelach-Hütte wird das Gehlberger Glasmuseum gegründet.
1) Chronik des Schneekopfvereins Gehlberg
2) Freies Wort . 20.08.1991 . Hinter den sieben Bergen