Autor: Reinhard Schmidt (2021)
Bereits im Oktober des Vorjahres war der Jugendförderplan für 1976 erstellt worden. Da sich dieser in phrasenhaften Absichtserklärungen erschöpft, wird auf dessen Wiedergabe an dieser Stelle verzichtet. 9)
Mit dem 01.01.1976 wurde der "VEB Labor-Glas-Geräte Stützerbach" samt seiner Außenstelle Gehlberg (vormals Fa. Emil Fleischhauer) in das "VEB Kombinat Technisches Glas Ilmenau" integriert und nannte sich "VEB Kombinat Technisches Glas Ilmenau, Bereich Laborgeräte Stützerbach".
Der Staatliche Straßenunterhaltungsbetrieb Halle wollte Alfred Bergmann einen Teil seines Betriebsgeländes abkaufen, um dort ein Ferienobjekt für 15 Personen einzurichten. Bergmann lehnte den Verkauf und die Gemeinde das Ansinnen als solches am 21.01. ab. 5)
Im November des Vorjahres hatte der Gemeinderat die Anfrage an den Kreiszahnarzt gerichtet, wie angesichts des Renteneintritts von Dr. Doschek ab 1976 die zahnärztliche Versorgung Gehlbergs abgesichert wird.3) Der Gemeinde wurde im Februar ein neuer Zahnarzt versprochen, und es waren bauliche Veränderungen an der Zahnarztpraxis gefordert worden. Die Gemeinde sicherte zu, dass im Zusammenwirken mit dem VEB Schott der geforderte Türdurchbruch zwischen Warte- und Behandlungszimmer, das Aufstellen eines Röntgengerätes und der Vorbau am Hauseingang als Kälteschutz umgesetzt werden. Man machte aber darauf aufmerksam, dass der angekündigte neue Zahnarzt den vereinbarten Besichtigungstermin für dessen Wohnung nicht wahrgenommen hatte.4)
In den Archiv-Unterlagen fanden sich auffällig viele Veranstaltungsmeldungen für 1976. Von diesen sind nachfolgend einige exemplarisch aufgelistet: | |||
Veranstaltungsort u. -art | Datum | Uhrzeit | Kapelle |
EH Daheim Tanzabend |
26.01.; 09.02.; 23.02.; 08.03. | 20 – 01:00 | GT73 10) |
Schmücke Baudenabend |
09.01.-26.03.; freitags | 20 – 24:00 | Melodia-Quartett 15) |
EH Frieden Tanzabend |
02.02.; 16.02.; 02.03.; 15.03. | 20 – 01:00 | Rennsteig-Combo 11) |
Gaststätte Beerberg Tanzabend |
07.10. | 20 – 01:00 | Rennsteig-Combo 14) |
Jugendklub Disko |
wöchentlich | 20 – 24:00 | DJ |
Bahnhofsgaststätte diverse Betriebsfeiern |
Am 7. Februar fand im Speisesaal des VEB Jenaer Glaswerks die Festveranstaltung „80 Jahre Chorgesang – 25 Jahre Werkchor“ mit Tanz statt. 15)
Ebenfalls vom 7. Februar stammt die Standortzustimmung zum Erweiterungsbau des fernmeldetechnischen Gebäudes in Gehlberg/Schmücke. 16)
(Anm. R. Schmidt: Es handelt sich um den Ausbau einer STASI-Abhöranlage in dem Gebäude am Waldrand Ampelsberg.)
Am 17.03. verabschiedete man sich endgültig von den 1973 geäußerten Intensionen, die ehemalige Bäckerei des Arno Budack zu reaktivieren. 2)
In einer Bekanntmachung der Gemeinde vom 24. Mai wurden die Einwohner aufgefordert, beim Finden derjenigen , welche im Kurpark Bänke verrückten, Bäume und das Buswartehäuschen beschädigten, zu helfen.1)
In der Gemeinderatssitzung vom 26.05. erläuterte der Kreisschulrat, wie die Beschulung der Gehlberger Kinder ab 1. September 1976 erfolgen soll. Ein Jahr zuvor hatte er bereits zum gleichen Thema referiert. Nur – diesmal war die Begründung nicht „fehlende Lehrer“, sondern zu niedrige Schülerzahlen (Mindestzahl 12 Schüler pro Klasse wurde nicht erreicht). Grundsätzlich sollten also ab neuem Schuljahr nur die Klassen 1 – 4 in Gehlberg und die Klassen 5 – 10 in Oberhof beschult werden. Nur im Schuljahr 1976/77 sollte ausnahmsweise wie folgt abgewichen werden: Die Klasse 4 mit nur 4 Kindern geht nach Oberhof. Wegen fehlender Buskapazität bleiben die Klasse 5 und 6 für ein Jahr in Gehlberg. 19)
Am 09.06. lehnte es die Stadtwirtschaft Suhl ab, die Müllentsorgung Gehlbergs zu übernehmen und begründete dies mit der „ungünstigen territorialen Lage“ des Ortes.7)
Am 30.06. verfügte der Rat des Kreises, dass die Müllabfuhr kurzfristig mittels Containern von 1,1 m3 durch die Stadtwirtschaft Suhl zu erfolgen habe. Die Gemeinde habe unverzüglich die Containerstandplätze festzulegen. Die Ablage des Mülls sollte aber auf der lokalen Deponie erfolgen. 8)
Novum der diesjährigen Woche der Jugend und Sportler im Juni war – neben ähnlichen Aktionen, wie in den vorangegangenen Jahren – ein Forum mit dem ASK Oberhof. 13)
Wegen anhaltender Trockenheit verfügte der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 29.06. besondere Brandschutzmaßnahmen. 19)
Am 01.07.1976 übernimmt Waldemar Schramm die Bahnhofsgaststätte als Kommissionäre der HO.
Außer der Bekanntmachung vom 27. Juli gab es 3 weitere, welche die Einwohner zum Wassersparen aufforderten und Gießen, Rasensprengen oder Autowaschen mit Trinkwasser unter Strafe stellten. 6)
Am 4. Oktober meldete der Rat der Gemeinde dem Wahlkreisbüro die Namen der Personen, welche ihre Nichtteilnahme an der Volkskammerwahl vom 17.10. angekündigt hatten. 17)
Probleme mit der Wasserversorgung veranlassten die Gemeinde am 26.10., dem Glaswerk die Wasserentnahme aus der Leitung „Ritterstraße“ zu untersagen, weil sonst die Versorgung des Ferienheims „Daheim“ gefährdet gewesen wäre. 20)
1) Stadtarchiv Suhl . Signatur 3.4.11.12. . lfd. Nr. 682 . 24.05.1976 . Bekanntmachung
2) Stadtarchiv Suhl . Signatur 3.4.11.12. . lfd. Nr. 800 . 17.03.1976 . Festlegungsprotokoll
3) Stadtarchiv Suhl . Signatur 3.4.11.12. . lfd. Nr. 939 . 27.11.1975 . Anfrage der Gemeinde an Kreiszahnarzt
4) Stadtarchiv Suhl . Signatur 3.4.11.12. . lfd. Nr. 939 . 05.03.1976 . Brief Rates der Gemeinde an Rat des Kreises
5) Stadtarchiv Suhl . Signatur 3.4.11.12. . lfd. Nr. 1012 . 21.01.1976 . Staatlicher Straßenunterhaltungsbetrieb Halle an Rat der Gemeinde
6) Stadtarchiv Suhl . Signatur 3.4.11.14. . lfd. Nr. 621 . 27.07.1976 . Bekanntmachung
7) Stadtarchiv Suhl . Signatur 3.4.11.6. . lfd. Nr. 611 . 09.06.1976 . Stadtwirtschaft und Grünanlagen Suhl an Rat der Gemeinde
8) Stadtarchiv Suhl . Signatur 3.4.11.6. . lfd. Nr. 611 . 30.06.1976 . Schreiben des Rat des Kreises an Rat der Gemeinde
9) Stadtarchiv Suhl . Signatur 3.4.11.2. . lfd. Nr. 475 . 21.10.1975 . Jugendförderungsplan für 1976
10) Stadtarchiv Suhl . Signatur 3.4.11.2. . lfd. Nr. 465 . 14.01.1976 . Veranstaltungsmeldung
11) Stadtarchiv Suhl . Signatur 3.4.11.2. . lfd. Nr. 465 . 20.01.1976 . Veranstaltungsmeldung
12) Stadtarchiv Suhl . Signatur 3.4.11.2. . lfd. Nr. 465 . 23.03.1976 . Veranstaltungsmeldung
13) Stadtarchiv Suhl . Signatur 3.4.11.2. . lfd. Nr. 475 . 26.06.1976 . Veranstaltungsplan zur Woche der Jugend und Sportler
14) Stadtarchiv Suhl . Signatur 3.4.11.2. . lfd. Nr. 465 . 18.12.1975 . Veranstaltungsmeldung
15) Stadtarchiv Suhl . Signatur 3.4.11.4. . lfd. Nr. 465 . 23.01.1976 . Veranstaltungsmeldung
16) Stadtarchiv Suhl . Signatur 3.4.11.8. . lfd. Nr. 513 . 06.07.1976 . Standortzustimmung
17) Stadtarchiv Suhl . Signatur 3.4.11.1 . lfd. Nr. 545 . 04.10.1976 . Rat der Gemeinde an Wahlkreisbüro
18) Stadtarchiv Suhl . Signatur 3.4.11.2 . lfd. Nr. 549 . 26.05.1976 . Protokoll der Gemeinderatssitzung
19) Stadtarchiv Suhl . Signatur 3.4.11.2 . lfd. Nr. 549 . 29.06.1976 . Protokoll der Gemeinderatssitzung
20) Stadtarchiv Suhl . Signatur 3.4.11.2 . lfd. Nr. 549 . 26.10.1976 . Protokoll der Gemeinderatssitzung