Autor: Reinhard Schmidt (2024)
Die Freiwillige Feuerwehr hatte am 30.03. ein Fest für Groß und Klein organisiert. Das Feuerwehrauto musste heute neben dem Gerätehaus parken, weil aus dem Gerätehaus ein Gasthaus wurde. Es gab alles: Kaffee, Kuchen, Wasser, Bier, Bratwürste, Brätel - und alles zu volkstümlichen Preisen! Um 15.00 Uhr ging es los mit dem Ostereiersuchen am Schillingsteich. Am späten Nachmittag wurde das Osterfeuer auf der Schillingswiese angezündet.
Abb. 2024-002 |
Einen Monat später waren die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr wieder gefragt. Am 30. April wurde unter reger Teilnahme der Gehlberger der Maibaum gesetzt.
Abb. 2024-014 Es ging ganz schön eng zu vor der überdimensionalen Röntgenröhre. Abb. 2024-015 Die Männer der Feuerwehr und (in blauer Kleidung) OT-Bürgermeister Rainer Gier. Abb. 2024-016 Diese Truppenteile sorgten für das leibliche Wohl. |
Zum Himmelfahrtstag am 9. Mai lud die „Weiberwirtschaft“ ins Webersgeräum ein. Super Wetter, super Essen, super Trinken, super Stimmung.
Abb. 2024-017 Abb. 2024-012 |
Das am 26.07.1964 in der Haselbrunnstraße eingeweihte Pfarrhaus gibt es nicht mehr. Zuletzt war das Haus evangelischer Kindergarten. Doch dann rechnete es sich vermutlich nicht mehr, denn der Kindergarten wurde geschlossen. Das Haus stand viele Jahre leer und verkam.
|
Am 26. Mai waren Kommunalwahlen in Thüringen. In deren Ergebnis wurde Heinz Rogowski Ortsteil-Bürgermeister.
Am 7. Juli wurde der älteste Gehlberger 100 Jahre alt. Obwohl aus beruflichen Gründen nach dem Krieg nach Mainz verzogen, war er Gehlberg immer eng verbunden. Zu seinem Jubiläum spendete er der Gemeinde 1000 €. Für die Hälfte des Betrages wurde auf seinen Wunsch eine schöne Bank im Kurpark aufgestellt.
Abb. 2024-024 Michael Gebser und Reinhard Schmidt weihten am 21.08.24 die Bank ein. Abb. 2024-025 Diese Plakette ist in die Lehne der Bank eingelassen. |
Am 7. September richtete der Schneekopfverein das 33. Jägersteinfest aus.
Abb. 2024-026 Abb. 2024-027 |
In diesem Jahr übernahm Michael Gebser die Leitung des Arbeitskreises „Historisches Gehlberg. Es lag nahe, dass er als professioneller Eisenbahner die Jubiläumsveranstaltung zu 140 Jahre Brandleitetunnel organisierte. Diese fand am 15. September auf dem Gehlberger Portal statt.
Abb. 2024-028 Abb. 2024-029 Abb. 2024-030 Abb. 2024-031 |
Vom 18. bis 20. Oktober war Kirmes in Gehlberg. Sie begann am Freitag mit einem Umzug von der Kirche zur Schule, wo es Bier und Bratwürste gab. Am Samstagabend war in der Turnhalle der Kirmestanz. Und am Sonntag war nachmittags ein Wettkampf der Kirmesgesellschaft vor - und Kinderkirmes in der Turnhalle.
Abb. 2024-033 Abb. 2024-034 |