Autoren: K.-J. Schmidt bzw. Reinhard Schmidt (1968 bzw. 2021)
Witterung: Einem milden Winter folgte ein warmer, sehr trockener Sommer.
Infolge Wassermangels musste nachts das Wasser im Unterdorf abgestellt werden, damit die Bewohner des Oberdorfes wenigstens in der Nacht genügend Wasser bekommen konnten.
Am 26.7. konnte in Anwesenheit des Landesbischofs Dr. Mitzenheim und Vertretern der evangelischen Kirchen der Umgebung das Montagehaus für den Ortspfarrer eingeweiht werden. Auch Gäste aus Finnland, dem Land, welches das Gebäude gespendet hatte, waren anwesend. Das Haus bezog Herr Keil, welcher dem Dorf die Treue hielt.
Die Firma Schott feierte Richtfest am Vordergebäude des Neubaus. Auch wurde das Dach desselben gedeckt.
Im Rahmen des NAW wurde eine Quelle oberhalb des Waldbades gefasst und an die vom Schneekopf kommende Wasserleitung angeschlossen. Außerdem gab es eine Ausschachtung und den Bau einer Pumpstation für die Wasserleitung im Haselbrunn.
Am Ausgang des Kehltales wurde eine Brücke gebaut.
![]() Abb. 1964-001 Foto von 1964 (lt. Internet-Katalog)
Das Foto wurde an der Stelle aufgenommen, wo die Haselbrunn-Straße in den Weg zum Schwimmbad überging. Der Hang am Brand ist weitgehend frei von Bebauung. Die Buna- und die Leuna-Hütte stehen links und rechts der unteren Abfahrtsstrecke. Im oberen Teil der Abfahrtsstrecke ist oberhalb der ehemaligen Sprungschanze noch der doppelte Knick nach oben zur Starterhütte zu sehen.
|
Infolge Wassermangels musste nachts das Wasser im Unterdorf abgestellt werden, damit die Bewohner des Oberdorfes wenigstens in der Nacht genügend Wasser bekommen konnten.
Am 26.7. konnte in Anwesenheit des Landesbischofs Dr. Mitzenheim und Vertretern der evangelischen Kirchen der Umgebung das Montagehaus für den Ortspfarrer eingeweiht werden. Auch Gäste aus Finnland, dem Land, welches das Gebäude gespendet hatte, waren anwesend. Das Haus bezog Herr Keil, welcher dem Dorf die Treue hielt.
|
Die Firma Schott feierte Richtfest am Vordergebäude des Neubaus. Auch wurde das Dach desselben gedeckt.
Im Rahmen des NAW wurde eine Quelle oberhalb des Waldbades gefasst und an die vom Schneekopf kommende Wasserleitung angeschlossen. Außerdem gab es eine Ausschachtung und den Bau einer Pumpstation für die Wasserleitung im Haselbrunn.
Am Ausgang des Kehltales wurde eine Brücke gebaut.