1965

Autoren: K.-J. Schmidt bzw. Reinhard Schmidt  (1968 bzw. 2021) 
Witterung: Ein langer und schneereicher Winter verursachte (besonders im Monat März) mehrere meterhohe Schneeverwehungen. Ihm folgte ein nasser und regenreicher Sommer. Der folgende Winter begann recht früh (Mitte Oktober).

1965 001 Schenk H34 webAbb. 1965-001
In der Tür steht Hugo Schenk, der "Noch-Besitzer" des Friseursalons. Im Jahr übergab er das Geschäft an seinen Sohn, Claus Schenk. Vor dem Haus stehen: Claus' Tochter Ina, Herr Kühne und Claus' Sohn, Ralf Schenk. 
 
Die Straßen waren trotzdem stets gut befahrbar, weil eine kontinuierliche Beräumung mittels eines forsteigenen Traktors stattfand. Fahrer war der beim Forst angestellte Rudi Elflein.

1965 002 Ritterstrasse Winter web
Abb. 1965-002
Auf diesem Bild von der Ritterstraße ist aber nicht der Traktor, sondern eine Planierraupe am Werk. Etwa in der Bildmittel schleicht die Katze der Hebamme Jenny Kummer über die Schneehaufen. 

Die in der Ritterstraße und in der Schulstraße gebauten Eigenheime wurden bezogen.

Im Rahmen des „Nationalen Aufbauwerkes“ wurde eine Wasserleitung von der Pumpe im Haselbrunn zum Hochbehälter (Wasserwerk am Brand) gebaut.

Da nicht genügend Schüler für eine 9. Klasse vorhanden waren, mussten die Kinder nach Abschluss der Klasse 8, sofern sie nicht Spezialschulen besuchten, zur Beschulung mittels eines Schulbusses nach Gräfenroda gefahren werden.

Das Waldbad wurde rekonstruiert, die Umkleidekabinen neu gebaut. Das Bad hatte wegen der Pflege der Rasen- und Landschaftsstruktur durch den Bademeister Franke stets einen guten Eindruck gemacht.

Im Zuge einer perspektivischen Planung wurde die Reihe von Bauarbeiten an der Straße Gräfenroda-Kehltal durch eine Brücke am „Zwang“ fortgesetzt. Hierdurch konnte der Kurvenradius der Engstelle vergrößert werden. Mit dem Ziel einer späteren Begradigung der Straße wurde der Bachverlauf der Gera unterhalb der Schwarzbach-Bahnunterführung verlegt.

1965 015 Zwang
Abb. 1965-015
© Openstreetmap-Mitarbeiter
 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.