20.11.2025 Eintrag im Kapitel 2025
Zum Konzert vom 16.11.25 wurde ein Eintrag im Kalenderjahr 2025 gemacht. Im Gegenzug wurde die diesbezüglich Meldung in den "Neuigkeiten" reduziert. Hauptsächlich die Tonaufnahmen wurden entfernt, um keine Urheberrechtsverletzung zu riskieren.
19.11.2025 Ergänzungen
In den Kapiteln 1972, 1973, 1983, 1984, 1988, 1989 und 1990 wurden Ergänzungen vorgenommen.
17.11.2025 Neuer Beitrag
Neu eingestellt wurde eine Auflistung aller Bürgermeister Gehlbergs nach 1945.
16.11.2025 Konzert in der Kirche
Leider stand die Veranstaltung nicht im Veranstaltungskalender der Gemeinde, und ich erfuhr - zum Glück - zufällig von dieser. Ich hätte mich geärgert, wenn ich das Ereignis verpasst hätte. Und so ging der Sonntagsausflug mit meiner Frau nach Gehlberg.
Die Autos deuten darauf hin: Hier ist etwas los! |
Die "Weiberwirtschaft" war Organisator der Veranstaltung - und das merkte man auch. Alles perfekt: Geschmackvolle DEKO, Kirche beheizt, super Bewirtung.
Pünktlich 14:00 Uhr startete das Konzert, welches sehr gut besucht war. Hauptakteure waren die jungen Blasmusikerinnen und -musiker, welche bereits seit einigen Jahren zum Gelingen des Männertages im Webersgeräum beitragen. Weil ich diese dort schon mehrfach erlebt habe, kann ich trotz meines laienhaften Musikverständnisses sagen: Da entwickelt sich etwas!
|
|
Im Vorfeld wurde diskutiert, ob der Volkstrauertag ein angemessener Termin für das Konzert sei. Ja, doch, denn es wurde an die Gefallenen erinnert.
Es sieht etwas nackig aus, aber die Anlage wird umgestaltet: Der Weg zum zentralen Denkmal kommt weg. Vor den 3 Denkmälern wird zukünftig eine Rasenfläche sein, welche nicht betreten werden soll. |
Paul Jekal bespielte die Orgel. Das Repertoire war sicherlich für den Ort ungewöhnlich, aber nicht unangemessen.
![]() |
![]() Ich sage nur: Weiberwirtschaft. Die haben es drauf! Und das wissen die Gehlberger und kommen. ![]() |
Nach einer Pause, in welcher die "Weiberwirtschaft" aktiv wurde, ging es weiter.
Andrè Kanzler gehörte zu den mitwirkenden Gehlberger Musikern. |
|
Arnold Roeder Marie Völker Yannick Luck Clara Köhler Leo Heinrich |
Mehr zu "S'BrasstUp" gibt es gibt es mit einem Klick auf das Logo: 
15.11.2025 Neues Video
140 Jahre Vereinssport in Gehlberg - aus diesem Anlass veranstaltet der SV Schneekopf Gehlberg am 15.11.25, 18:00 Uhr, eine Feierstunde. Ebenfalls aus diesem Anlass wird zeitgleich ein Youtube-Video zu diesem Thema veröffentlicht.
Dass dieses Video binnen nur einer Woche entstehen konnte, ist der Unterstützung von vielen Gehlbergern zu verdanken. Das waren:
Rolf Fleischhauer, Rainer Gier, Hubert Hartwig, Antje Köhler, Erhard Köhler, Silvio Koob, Detlef Kotlinsky, Jürgen Oppermann, Marlen und Ronald Schmidt, Peter Schwab, Eike Straube, Peter Wagner, Pia Wagner, Thomas Zimmermann
(Ich hoffe, ich habe niemanden vergessen.)
03.11.2025 Ergänzungen
Zu den Themen "Gewerbe" und "Antennenanlage" wurden Aussagen in den Kapiteln 1958, 1960, 1965, 1970, 1973, 1974, 1983 und 1989 gemacht.
24.10.2025 Verbesserung für Handy-Nutzer
Bei dem "Hamburger"-Menü (die 3 Balken ähneln einem Hamburger) waren bislang einige Punkte am Menüende nicht zu lesen. Deshalb wurde das Layout verändert. Es werden jetzt die übergeordneten Menüpunkte gezeigt, von denen ein Pfeil zu den Untermenüs führt.
24.10.2025 Ergänzungen
In den Kapiteln 1947, 1948, 1953, 1955, 1957, 1958, 1959, 1960, 1961, 1962, 1964 und 1965 wurden Ergänzungen zu den Inhalten "Gas-/Elektrizitätsversorgung", "Friedhofs- und Bestattungswesen", "Altersheim", "Wasserwirtschaft" und "Straßenbeleuchtung" vorgenommen.
17.10.2025 Neuer Beitrag
Das Gasthaus in der Hauptstraße 17 hat eine lange Geschichte. Hier wird sie erzählt.
16.10.2025 Ergänzungen
In die Kapitel 1959 und 1960 wurden Informationen zum Gasthaus "Beerberg" eingearbeitet.
In die Kapitel 1970, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989 und 1990 wurden Informationen zum Winterdienst eingearbeitet.
13.10.2025 Neue Bilder
In der Bildergalerie wurden Fotos zum Gasthaus in der Hauptstraße 17 ("Beerberg", vormals "Herzog Alfred"), zum Soldatengrab und zum Museumspark eingestellt.
11.10.2025 Ergänzungen
Die Beiträge "1945 Soldatengräber..." und "2025" wurden ergänzt. Aus diesem Grund wurden alle Eintragungen aus "Neuigkeiten" entfernt.








